In den vergangenen Monaten haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballmuseum ein spannendes Bildungsprojekt entwickelt, das durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) gefördert wird. Unser Fokus lag darauf, Bildungseinheiten zu entwickeln, die die Verbindungen zwischen Europa und Fußball thematisieren. Dieses Projekt bot uns die Gelegenheit, innovative Wege zu finden, um diese Themen zu verbinden und zu vermitteln.
Eine wesentliche Komponente dieses Projekts war die Schulung der Bildungsreferentinnen des Deutschen Fußballmuseums. Diese Schulung, die bereits erfolgreich durchgeführt wurde, vermittelte sowohl die inhaltlichen Schwerpunkte als auch interaktive Methoden zur Gestaltung der Workshops. Dabei wurden grundlegende Elemente bildungspolitischer Arbeit integriert, um die Referentinnen optimal auf ihre Rolle als Multiplikator*innen vorzubereiten.
Demnächst starten die Workshops „2 Teams - 1 Gedanke“. In diesen Workshops treffen sich zwei bisher unbekannte Gruppen, um über den gemeinsamen Nenner Fußball ins Gespräch zu kommen. Der Workshop sensibilisiert die Teilnehmenden (TN) für den europäischen Gedanken durch Fußball als verbindendes Element und fördert das Verständnis für andere Gruppen und Perspektiven. Die TN setzen sich mit den Werten und Zielen Europas sowie den Sustainable Development Goals (SDGs) auseinander, reflektieren ihre Einstellung zu Europa und entwickeln gemeinsame Wunschvorstellungen. Durch den Austausch über individuelle Interessen und Perspektiven erleben die TN politische Partizipation. Zudem fördert der Workshop interkulturelles Verständnis und zeigt, wie Fußball als kulturelle Brücke dienen kann, auch im Rückblick auf die vergangene Europameisterschaft und ihre verbindende Wirkung.
Ein besonderes Highlight des Workshops ist die gemeinsame Erstellung eines digitalen Abschlussplakats. Dieses Plakat fasst die während des Workshops erarbeiteten Inhalte und Diskussionen zusammen und bietet den Teilnehmenden eine visuelle Darstellung ihrer gemeinsamen Ergebnisse und Erkenntnisse. Die Veranstaltungen finden in einem eigens dafür auf dem Gelände des Fußballmuseums errichteten Bildungscube statt, der eine inspirierende Umgebung für den Austausch und das Lernen bietet.
Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Workshops und darauf, gemeinsam mit den Teilnehmenden neue Einsichten zu gewinnen und die Bedeutung der SDGs im Kontext des Fußballs zu erkunden. Ein großer Dank geht an das Deutsche Fußballmuseum für die hervorragende Zusammenarbeit und an die BpB für die wertvolle Unterstützung dieses Projekts.
Ein großer Dank geht an das Fußballmuseum für die hervorragende Zusammenarbeit!