Wir freuen uns, bekannt zu geben,dass der Kompetenzpark seit Beginn des Jahres die Kreiskonfliktbeauftragten des Fußballverbands Niederrhein (FVN) bei uns zu einer intensiven Schulungsreihebegrüßen durfte. An drei Terminen konnten wir gemeinsam wertvolle Kenntnisse und praxisnahe Methoden für den Umgang mit Konflikten im Fußballumfeld erarbeiten.
Die Schulungsreihe umfasste dreizentrale Themen, die speziell auf die Herausforderungen und Anforderungen der Kreiskonfliktbeauftragten im Fußball zugeschnitten waren:
1. Grundlageninformationen über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: In diesem Modul wurde ein fundiertes Verständnis für die verschiedenen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit geschaffen. Durch die Vermittlung theoretischer Grundlagen konnten die Teilnehmenden lernen, Vorurteile und Diskriminierung in ihren vielfältigen Ausprägungen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
2. Ressourcenorientiertes Arbeiten in Krisen: Der zweite Schulungstag widmete sich der Frage, wie Konfliktbeauftragte in Krisensituationen ressourcenorientiert arbeiten können. Dabei ging es insbesondere darum, die eigenen Ressourcen und die der Beteiligten effektiv zu nutzen, um in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben und konstruktive Lösungen zu entwickeln.
3. Lösungsansätze für Konfliktsituationen: Der Abschluss der Schulungsreihe stand ganz im Zeichen praxisorientierter Lösungsstrategien. Anhand konkreter Beispiele aus dem Fußballalltag wurden verschiedene Ansätze zur Konfliktbewältigung erarbeitet. Ziel war es, den Kreiskonfliktbeauftragten realitätsnahe Werkzeuge an die Handzu geben, die sie unmittelbar in ihrer Arbeit einsetzen können.
Durch die praxisnahe Ausrichtung der Schulungen konnten die Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Wissen gezielt vertiefen. Die gemeinsamen Diskussionen und Übungen trugen dazubei, das Verständnis für die Herausforderungen in der Arbeit als Konfliktbeauftragter zu schärfen und effektive Handlungskompetenzen zuentwickeln.
Wir möchten uns an dieser Stelleherzlich beim Fußballverband Niederrhein für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Ein besonderer Dank gilt dabei Philip Theobald, der durch seine engagierte Mitwirkung wesentlich zum Erfolg der Schulungsreihe beigetragen hat.
Der Kompetenzpark sieht sich als Partner für alle, die in schwierigen Situationen Verantwortung übernehmen und Lösungen finden müssen. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft mit dem FVN und anderen Organisationen zusammenzuarbeiten, um den konstruktiven Umgang mit Konflikten weiter zu fördern und zu stärken.
"Wir bedanken uns beim Kompetenzpark für die allseits vertrauliche und flexible Zusammenarbeit." - Philip Theobald, FVN