Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft der politischen Bildungsarbeit aktiv mit!
Der Bedarf an politischer Bildung steigt rasant an – Themen wie Demokratieförderung, Nachhaltigkeit, digitale Kompetenz und soziale Gerechtigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. In vielen Bereichen, darunter auch in der Unternehmenswelt, werden politische Bildung und gesellschaftliche Verantwortung immer wichtiger. Unternehmen setzen vermehrt auf politische Bildung, um Diversität zu fördern, ethische Standards zu etablieren und interkulturelle Kompetenz in ihren Teams zu stärken. Politische Bildung unterstützt somit nicht nur die gesellschaftliche Teilhabe, sondern auch eine verantwortungsbewusste und moderne Unternehmenskultur.
Unsere Fortbildung „Grundlagen der politischen Bildungsarbeit“ vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse, theoretischen Grundlagen, praxisnahen Methoden sowie die Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung. Sie lernen, wie Sie Lernsettings gestalten und Gruppenprozesse begleiten können, um politische Bildungsveranstaltungen eigenständig zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Darüber hinaus erwerben Sie die relevanten Kenntnisse, um Diversität und Inklusion zu fördern sowie digitale Tools sinnvoll in Ihre Bildungsarbeit zu integrieren.
Ob Sie bereits Erfahrung im Bereich der politischen Bildung haben oder als Einsteiger*in oder Quereinsteiger*in in dieses intersessante Arbeitsfeld einsteigen möchten – diese Fortbildung vermittelt Ihnen die nötigen Kenntnisse, um die Herausforderungen der politischen Bildung in einer dynamischen und vielfältigen Gesellschaft souverän anzugehen.
Werden Sie Teil der wachsenden Bewegung für politische Bildung und tragen Sie dazu bei, das gesellschaftliche Bewusstsein zu schärfen und politische Partizipation zu fördern – sowohl in der Gesellschaft als auch in unternehmerischen Kontexten.
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft der politischen Bildungsarbeit aktiv mit!
Präsenzphase
Blended-Learning-Phase mit vorhergehender Selbstlernphase
Präsenzphase
Blended-Learning-Phase mit vorhergehender Selbstlernphase
Präsenzphase
Die Ausbildung „Grundlagen der politischen Bildungsarbeit“ ist als Blended-Learning-Veranstaltung konzipiert und kombiniert Selbstlernphasen, Präsenzphasen vor Ort sowie Onlineveranstaltungen, um eine flexible und nachhaltige Lernumgebung zu schaffen. Insgesamt umfasst die Ausbildung 124 Zeitstunden / 166 Unterrichtseinheiten (UE).
Zeitumfang:
Gesamtdauer: 124 Stunden / 166 UE
Die Seminartageszeiten sind jeweils Freitag und Samstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Bei Ausfallzeiten von höchstens 10% können die versäumten Inhalte nach Absprache im darauf folgenden Kurskostenfrei nachgeholt werden, soweit die Raumkapazitäten es zulassen.
Zertifikat:
Ein Zertifikat wird am Ende der Fortbildung ausgestellt
Ort:
Unsere Fortbildungen finden in den frisch renovierten und modernen Seminarräumen in Mönchengladbach statt. Die ansprechend gestaltete Lernumgebung schafft eine angenehme Atmosphäre, die zum Lernen, Austauschen und gemeinsamen Entwickeln neuer Fähigkeiten einlädt. Die Räume bieten viel Platz für praktische Übungen und Gruppenarbeiten und sind so gestaltet, dass sich jede*r wohlfühlen kann.
Für die Anreise stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung, sodass Sie entspannt ankommen und sich voll und ganz auf die Fortbildung konzentrieren können.
Adresse: Helmut-Grashoff-Straße 20, 41179 Mönchengladbach
Ziele der Fortbildung: Diese Fortbildung vermittelt die notwendigen Grundlagen, Methoden und Haltung, um politische Bildungsveranstaltungen eigenständig zu planen, durchzuführen und zureflektieren. Ziel ist es, eine professionelle pädagogische Haltung zu entwickeln und souverän mit verschiedenen Zielgruppen umzugehen.
Teilnehmende werden:
Werden Sie ein Teil der politischen Bildung und fördern Sie gesellschaftliche Verantwortung, Partizipation und Diversität in Ihrer Arbeit und den Institutionen, mit denen Sie zusammenarbeiten!
Anmeldung:
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in der Fortbildung „Grundlagen der politischen Bildungsarbeit“. Profitieren Sie von unserem praxisnahen Blended-Learning-Konzept und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrer Trainer*innen-Persöhnlichkeit
Anmeldung unter: info@kompetenzpark.de
Was wir von Ihnen benötigen:
Kosten:
2.499,00 € pro Person.
(Enthalten sind alle Schulungsmaterialien, Zugang zu Online-Lernmodulen sowie Snacks und Getränke)
Ratenzahlung:
Um allen Interessierten die Teilnahme an der Schulung zu erleichtern, bieten wir die Möglichkeit zur Ratenzahlung an. Der Betrag von 2.499,00 EUR kann in vier Raten über einen Zeitraum von 8 Monaten beglichen werden.
Rücktritt von der Anmeldung: